25.02.2009
21.03.2009
Ausstellung
Screening
 
 

L'Archeologie imaginaire

Simone Schardt / Wolf Schmelter

Kinoapparatom presents: The Elevator Curator by Team PingPong, Mittwoch, 11. März 2009, 20 Uhr

L'Archéologie imaginaire von Simone Schardt und Wolf Schmelter widmet sich der Frage nach der diskursiven Formation eines Gegenstandes, einer Anschauung an bestimmten Schauplätzen der Debatte. Mit Foucault gesprochen ist die daraus resultierende Ordnung nicht eine der Systematizitäten, der chronologischen Abfolgen, sondern wird permanent rücklaufenden Neueinteilungen unterzogen. Diese halten mehrere Vergangenheiten, mehrere Verkettungsformen, mehrere Hierarchien der Gewichtung bereit. Seinem intendierten Kontext eines Erinnerns historischer Abfolgen entnommen, erfährt das zeithistorische Dokument nunmehr eine Verschiebung zu einer Erzählung, die bruchstückenhaft bleibt, sich in den Leerstellen entspinnt und zugleich eine gedrängte Menge multipler Beziehungen andeutet.

In der zweiteiligen Collage A Late Proposal for Manifesta 6, 7 and 8 (2009) unterzieht Simone Schardt ein Zeitungsfoto einer dekonstruktiven Lesart, in der die Leerstellen des einen Teils dem zweiten inhärent sind bzw. sein konstitutives Gefüge bilden. Das Bild aus den National Archives and Record Administration in Washington wurde von der Autorin des Artikels, Stephanie Risse, folgendermassen kommentiert: "Ein unglaubliches Bild: Ein junger SS-Mann und ein GI bewachen gemeinsam das Hauptquartier des Roten Kreuzes in Bozen. Und das eine Woche nach Kriegsende 1945." Anlässlich einer Buchpublikation des Bozeners Historikers Gerald Steinacher erschienen, zeichnet Risse die Entwicklung Südtirols von einer "Drehscheibe der Flucht" zu einer "Drehscheibe der Geschäfte" nach. A Late Proposal for Manifesta 6, 7 and 8 widmet sich im Modus der zukünftigen Retrospektive bzw. der vorauseilenden Nachträglichkeit der Frage nach der Zirkulation von Bildern im Ausstellungs-kontext, sowie der Aktualisierbarkeit von Genealogien der Ortsspezifität und Institutionskritik. Ihre darin angelegte Kritik imaginiert das Künstler/innensubjekt als aktiv in diese Entscheidungsprozesse eingebunden und formuliert zugleich das Eingebundensein in die Prozesse, die kritisiert werden.

Ein idiosynkratisches Verhältnis zu Conceptual Art, dem Unbewussten, strukturiert als Sprache und Selbst (2008) nimmt diese Fragestellungen auf und führt in diesem Zusammenhang theoretische Grundlagen einiger Strömungen der Conceptual Art aus den 1960/70er Jahren wieder auf. Massgeblich beinflusst durch Psychoanalyse, Poststrukturalismus und Linguistik stütze sich gerade eine feministisch orientierte Richtung auf die Denkfiguren in den Schriften Jacques Lacans, die das Versprechen eines als nicht mehr als einheitlich zu denkendes Subjektes in sich bargen. Die Aufführungsweise selbst – Schreibmaschinenletter auf vergilbtem Papier – lässt die Aneignung als Parodie erscheinen, ihr an den durch Lacan dargestellten Signifikationsprozessen orientierter Inhalt lässt verschiedene Subjektivierungsweisen Revue passieren und erinnert an den Kurzschluss "Poststrukturalismus = Theorie der Postmodernismus".

Die Zeichnungsserie Einbruch des Realen (2008/2009) thematisiert die eigene, durchaus ambivalente Bezugnahme auf Post-Partum Document (1973-79) der amerikanischen Künstlerin Mary Kelly (*1941), einem Werk, dem mittlerweile im kunsthistorischen Kanon der 1970er Jahre eine zentrale Rolle zugeschrieben wird. Simone Schardts Interesse fusst nun auf der Reflexion der Tatsache, dass diese Arbeit neben weiteren in einem Feld interveniert, das sie selbst mit erschaffen hat, sozusagen als eine Ermittlung von Repräsentationszusammenhängen in eigener Sache. In diesem Sinne stellt Einbruch des Realen einen Versuch dar, die in den Vorgängerarbeiten angelegte Archäologie einer erneuten diskursanalytischen Befragung zu unterziehen, als eine Analyse der Diskursanalyse mit rhetorischen Mitteln, die sich wiederum im Feld der Schrift situieren.

Der Bildraum in den Fotografien aus der Serie Angstraum (2008) von Wolf Schmelter lässt begehbare Landschaften assoziieren. Aufgeladen in ihrer dramatischen Lichtführung verweisen sie auf die Bedingungen ihres Sehens, sie erlauben Einblick in etwas, das sich mit dem Sehen des Sehens umschreiben lässt und zugleich die Trennschärfe zwischen Gesehenem und Imaginiertem aufhebt. In der Auflösung im Bilddunkel und ihrer Unschärfe reflektiert Schmelter auf die Medialität der Fotografie als Doppelgängerin des historischen Mediums Malerei. Die Orte, die hierfür aufgesucht werden – ein nächtliches Maisfeld, ein abgeschiedener Teich – verwandeln sich in der Art ihrer Darstellung in ein mythisches Dickicht, in einen phantasmatischen Raum als leere Oberfläche, als eine Art Leinwand für die Projektion des Begehrens.

In dem Video Die Annäherung (2009) geht es um die Beschreibung eines Ortes im Sinne einer Metapher. Der Blick der Kamera schweift in langsamen Bewegungen über die Oberfläche eines verlassenen Gewässers und deutet dabei eine Kreisbewegung an. Wo genau wir uns befinden, wissen wir nicht, am Rande eines Moortümpels, einer Pfütze, eines endlosen Sees – wir können die Dimensionen nicht genau abschätzen. Der Ort schiebt sich in unser Blickfeld und scheint sich gleichzeitig auf faszinierende Weise immer wieder unserer Wahrnehmung zu entziehen und sein Geheimnis zu bewahren. "Was zu sehen ist, ist die Welt, aber die Welt lässt uns wohl sehen, dass das, was sieht und das, was gesehen wird, nur in der Annäherung des einen durch das andere und in der Annäherung des einen gegenüber dem anderen stattfindet." (Jean-Luc Nancy)

Text: Simone Schardt und Wolf Schmelter

Links: www.simoneschardt.net  www.wolfschmelter.net  www.kinoapparatom.net